Räuchern mit heimischen Wildpflanzen - Raunachtsräucherungen
Termin:
- 22.11.2025
14:00 bis 17:00 UhrVeranstaltungsort: Umweltstation Edelweißhütte, Deckersberg 34, 91230 Happurg

Die Rauhnächte zwischen Weihnachten und Heilig Drei Könige. Was steckt hinter diesen sagenumwobenen 12 Nächten und dem damit verknüpften Brauchtum wie z.B. die Perchtenläufe oder die Zukunftsschau?
Die Teilnehmer lernen die wichtigsten Kräuter, deren Merkmale, Wirkstoffe und Einsatzmöglickeiten kennen. Jeder kann sich seine eigene Räuchermischung zusammenstellen. Wir fertigen ein weihnachtliches Gebinde aus 9erlei Holz und schließen den Nachmittag mit einer Räucherzeremonie ab.
Termin: Samstag, 22. November 2025, 14-17 Uhr
Zielgruppe: Für Erwachsene, keine Vorkenntnisse notwendig
Ort: Seminarraum Umweltstation Edelweißhütte (Deckersberg)
Referentin: Daniela Reisch, zert. Kräuterpädagogin, Dozentin und Autorin
Preise
Preis:
25,00 Euro Teilnahmegebühr + 10,00 Euro Materialkosten
Sie erhalten rechtzeitig vor der Veranstaltung eine Zahlungsaufforderung.
Achtung: Die Materialgebühr für Räuchermaterial, Gläser, kleines Skript, (10 Euro) ist direkt vor Ort an die Referentin zu zahlen.
Die Veranstaltung ist für mindestens 10 Teilnehmer*innen geplant. Sollten uns bis zum 21.11.2025 nicht genügend Anmeldungen vorliegen, behalten wir uns vor, diese abzusagen.
Verbindliche Anmeldung für Räuchern mit heimischen Wildpflanzen
Diese Veranstaltung wird zu 50% durch das Bayerische Staatsministerum für Umwelt und Verbraucherschutz gefördert.
