Umweltbildung, SDGs & Erlebnispädagogik – Wissen zum Anfassen

 

Für: Gruppenleiterinnen, Teamerinnen, Erlebnispädagoginnen, Erzieherinnen und alle, die mit Kindern und Jugendlichen arbeiten

Ob Bildung für nachhaltige Entwicklung, Umweltbildung oder die 17 Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen (SDGs) diese Begriffe begegnen uns ständig: in Konzepten, Projektanträgen und zunehmend auch im pädagogischen Alltag.
Aber was bedeuten sie wirklich? Und wie lassen sich diese komplexen Themen spielerisch, praxisnah und mit Freude an Kinder und Jugendliche vermitteln?
An diesem Wochenende tauchen wir ein in eine vielseitige Mischung aus Theorie, Naturerfahrung und handlungsorientierter Praxis.
Wir entdecken Artenvielfalt mit offenen Augen, erleben die Nacht mit neuen Sinnen und probieren jede Menge Methoden für Umweltbildung & Teambuilding aus.

Das erwartet euch:
Freitag: Ankommen & Einstieg
• Kennenlernen & Austausch
• Was ist eigentlich Umweltbildung und wie unterscheidet sie sich von Erlebnispädagogik?
• Erste Schritte in die Artenkenntnis: Pflanzen & Vögel
• Nachtökologie: Wenn die Welt leiser, aber nicht weniger lebendig wird
Samstag: Natur erleben & begreifen
• Kleine Spiele mit großer Wirkung: Spielesammlung Umweltbildung
• Krabbler, Kriecher & Co.: Einstieg in die Welt der Insekten
• Die SDGs verstehen und warum sie uns alle angehen
Sonntag: Nachhaltigkeit leben & weitergeben
• Teambuilding-Methoden & Erlebnisspiele
• Nachhaltigkeit in der Jugendarbeit konkret umsetzen
• Wer kann, der kann: Eure Umweltbildungs-Ideen zum Ausprobieren

Preise

Preis: 60,00 Euro

Umweltbildung, SDGs & Erlebnispädagogik – Wissen zum Anfassen ist für 16 Teilnehmer*innen geplant. Sollten uns bis zum 22. AUGUST 2025 nicht genügend Anmeldungen vorliegen, behalten wir uns vor Veranstaltung abzusagen.

Neugierig geworden?
Dann sei dabei!
Dieses Wochenende verbindet Fachwissen mit Erfahrung, Austausch mit Aha-Erlebnissen und liefert jede Menge Impulse für deine pädagogische Arbeit.

Veranstalter:
KJR-Nürnberger-Land
Umweltstation Lern- und Erfahrungsraum Edelweißhütte

Adresse:
Umweltstation Lern- und Erfahrungsraum Edelweißhütte
Deckersberg 34, 91230 Happurg 


Dieses Projekt wird zu 50% durch das Bayerische Staatsministerum für Umwelt und Verbraucherschutz gefördert.


    Termin:

  • 05.09.2025 - 07.09.2025

Hier anmelden:

Multiplikatoren-Schulung

Termin 05.09.2025 - 14:00
Vorname *
Nachname *
Geburtstag*
Geschlecht*
Straße / Hausnummer *
PLZ Ort *
E-Mail-Adresse
Der*die Teilnehmer*in hat eine Beeinträchtigung/Behinderung*

ja

nein

Falls ja wird sich die pädagogische Leitung des Lern- und Erfahrungsraums Edelweißhütte zeitnah mit Ihnen in Verbindung setzen um Näheres abzuklären.


Adresse (falls abweichend)
E-Mail *
Telefon *


Einverständnis Bild- und Tonaufnahmen*:

Bei dieser Veranstaltung können Bild-, Ton- und Filmaufnahmen entstehen, die vom Kreisjugendring Nürnberger Land KdöR gespeichert und veröffentlicht werden bzw. an die Presse weitergegeben werden. Diese Einverständniserklärung ist freiwillig und kann gegenüber dem Kreisjugendring Nürnberger Land KdöR jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden. Sind die Aufnahmen im Internet verfügbar, erfolgt die Entfernung, soweit dies dem Kreisjugendring Nürnberger Land KdöR möglich ist. Ich erkläre mich damit einverstanden, dass Bilder von Teilnehmer*innen gemacht werden, die zur Dokumentation der Maßnahme und der Bewerbung von Angeboten der Jugendhilfe geeignet sind und in eigenen oder fremden Publikationen veröffentlicht werden.

Ja Nein auf der Homepage des Kreisjugendring Nürnberger Land KdöR und seiner Partner *

Ja Nein in Printmedien und Dokumentationen *

Ja Nein in sozialen Netzwerken wie Facebook oder Instagram *


Von diesem Angebot habe ich über ... erfahren:

KJR- Webseite

KJR- Programmheft

Google oder andere Suchmaschinen

Freunde bzw. Freundinnen

Social Media

Aus der Zeitschrift … (bitte unten den Namen der Zeitschrift ergänzen)

Bei der Veranstaltung … (bitte unten den Namen der Veranstaltung ergänzen)

andere … (bitte unten ergänzen)

Von diesem Angebot habe ich über ... erfahren:

Was ich noch mitteilen möchte...

Ich habe die Teilnahmebedingungen gelesen und akzeptiere diese. *

Ich habe die Datenschutzbestimmungen gelesen und bin mit der Verarbeitung meiner Daten einverstanden *

Erklärung der/des unterschreibenden Sorgeberechtigten
Mit dem Absenden der Anmeldung erkläre ich, dass ich mit der Zustimmung des/der anderen Sorgeberechtigten gehandelt habe.

Alle mit * gekennzeichneten Felder sind Pflichtfelder.

Phone